Starke Eröffnung der Golden XI
Bereits in den ersten Minuten zeigte Golden XI ihre Überlegenheit. German Kurbashian, der ehemalige Jugendnationalspieler von Fuerz und vom FC Köln, brachte sie in der 11. Minute mit einem stoischen Treffer in Führung. Der Treffer war eine Folge eines Fehlers von Beton Berlin im Spielaufbau. Jedoch erholte sich Beton Berlin schnell von dem frühen Rückschlag und Dustin Zahnen erzielte 4 Minuten später das Ausgleichstor. Aber ihre Freude war von kurzer Dauer.
Doppelte Niederlage für Beton Berlin
Silas Lennertz holte die Führung für Golden XI in der 19. Minute zurück und zementierte die Überlegenheit der Golden XI. Die zweite Halbzeit begann auch nicht besser für Beton Berlin, da Justin Neiß das dritte Tor für Golden XI in der 24. Minute erzielte, was die Defensive von Beton Berlin in Frage stellte. Die letzten drei Spielminuten waren geprägt von einem Spielformat namens „One-on-One“, bei dem nur ein Spieler gegen einen anderen Spieler antrat. Beton Berlins Marcel Reisgies schoss das Handspiel ins eigene Tor, was das vierte Tor für Golden XI bedeutete. Trotz eines späten Versuchs konnte Beton Berlin die Lücke nicht schließen und verlor das Spiel mit 1:4 gegen die Golden XI.
Apropos Spieler
Einer der Highlights des Spiels war das perfekt synchronisierte Spiel von Phillip Meißner und Justin Neiß, das zum dritten Tor für Golden XI führte. Darüber hinaus stach Silas Lennertz mit seinem trockenen Pickenstoß hervor, mit dem er das zweite Tor für Golden XI erzielen konnte.
Beton Berlin – Golden XI 1:4
Beton Berlin: Pavlos Wiegels, Finn Hinze, Dustin Zahnen, Berkan Firat, Zohair Arbib, Mouadh Ben-Abdesselem, Marcel Reisgies, Terry Danso, Fatih Seyit Hatipoglu, Ndangoh Nanjoh Godlove, Naji Ahmadi
Golden XI: Lukas Betz, Tobias Haitz, Philipp Meißner, Dario Bezerra-Ehret, Silas Lennertz, Eren Emirgan, Justin Neiß, Marc Rzatkowski, Maik Odenthal, German Kurbashyan, Jovan Djermanovic
Tore: 0:1 German Kurbashyan (11.), 1:1 Dustin Zahnen (15.), 1:2 Silas Lennertz (19.), 1:3 Justin Neiß (24.), 1:4 Mika Rudnick (30.)