Spielplan Teams und Übertragung des Baller League Final Four 2024
Die Ehrungen
Goalie of the Year
Pascal Wiewrodt
Baller of the Year
Mo Leitner
Torschützenkönig
Mo Leitner
Die Halbfinalspiele der Baller League ließen die Herzen der Fans höherschlagen. Calcio Berlin und Streets United bewiesen, dass sie nicht nur teilnehmen, sondern die Liga dominieren wollen. Calcio Berlin ließ mit einem beeindruckenden 8:1-Sieg gegen Las Ligas Ladies aufhorchen und demonstrierte eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Finesse und taktischer Disziplin. Kevin Weggen und Meik Kühnel glänzten besonders, indem sie ihre Teams mit entscheidenden Toren ins Finale schossen.
Calcio Berlin dominiert mit 8:1 Sieg gegen Las Ligas Ladies | Final Four
Im anderen Halbfinale sicherte sich Streets United mit einem knappen 2:1-Sieg gegen Eintracht Spandau den Einzug ins Finale. Manuel Fischer und Julian Schieber zeigten ihre Klasse, während Eintracht Spandau trotz des späten Eigentors von Alexander Heinze den Ausgleich nicht mehr erzielen konnte. Beide Spiele zeigten leidenschaftliche Zweikämpfe, strategische Meisterleistungen und Momente reiner Fußballmagie.
Streets United siegt im Halbfinale! | Streets United vs. Eintracht Spandau 2:1 | Final Four
Das Baller League Final Four 2024 fand am Montag, den 8. April in Düsseldorf im PSD Dome statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Hier ist der Spielplan mit Uhrzeit und Übertragung:
- 19:25 Uhr: Halbfinale 1 – Calcio Berlin vs. Las Ligas Ladies 8:1
(Übertragung: Joyn und twitch-Kanal der Baller League) - 20:30 Uhr: Halbfinale 2 – Streets Unitied vs. Eintracht Spandau (Übertragung: Joyn, ProSieben MAXX und twitch-Kanal der Baller League)
- 22:45 Uhr: Finale Calcio Berlin vs. Streets United
(Übertragung: Joyn, ProSieben MAXX und twitch-Kanal der Baller League)
Baller League – Final Four – Re-Live
Die beiden Halbfinalspiele werden live auf dem Streamingdienst Joyn übertragen. Das Finale ist zusätzlich auch im Free-TV auf ProSieben MAXX zu sehen. Für Fans, die nicht live dabei sein können, bietet sich somit die Möglichkeit, das Finalturnier bequem von zu Hause aus zu verfolgen.
2. Halbfinale: Streets United sichert sich den Einzug ins Finale mit einem packenden 2:1 gegen Eintracht Spandau
Das Halbfinal-Duell der Baller League zwischen Streets United und Eintracht Spandau lieferte Fußball vom Feinsten. Mit einer Aufstellung, die sowohl taktische Finesse als auch rohe Angriffslust versprach, standen sich zwei Teams gegenüber, die bereit waren, alles für den Einzug ins Finale zu geben.
Aufstellungen, die Strategie sprechen
Streets United trat mit einer starken Aufstellung an: K. Gökcesin im Tor sorgte für die nötige Sicherheit im Rückraum, während die Abwehrreihe mit A. Heinze, T. Herzhauser und W. Sarr keine Zweifel an ihrer Robustheit ließ. Im Mittelfeld zogen G. Antoski, S. Bigalke, E. Römers und K. Taher die Fäden, und im Angriff sorgten M. Fischer, J. Schieber und A. Trübenbach für ständige Gefahr.
Eintracht Spandau setzte auf B. Berisha als letzten Mann, der mit seiner Reaktionsfähigkeit mehrmals glänzte. Die Defensive wurde von A. Volk gestärkt, während im Mittelfeld S. Aziz, M. Cirillo, T. Klefisch, A. Weber und Y. Zierden für Dynamik sorgten. Die Offensive mit T. Akbulut, L. Matondo, G. Shkri und R. Sukuta-Pasu war auf Schnelligkeit und Präzision ausgelegt.
Ein Spiel voller Höhepunkte
Das Spiel begann mit Hochdruck von Streets United, die ihre Angriffsmacht früh unter Beweis stellten. Manuel Fischer brach das Eis in der 20. Minute, gefolgt von Julian Schieber, der in der 28. Minute den Vorsprung ausbaute. Eintracht Spandau, das nicht nachließ, bekam durch ein Eigentor von Alexander Heinze Hoffnung, die jedoch nicht zum Ausgleich führte.
Spannende Zweikämpfe und strategische Meisterleistung
Die Zeitstrafen für Sangar Aziz von Eintracht Spandau und Tyreece Herzhauser von Streets United zeigten die Intensität, mit der beide Teams kämpften. Jede Mannschaft hatte ihre Taktik, doch Streets United bewies mit schnellen Pässen und durchdachten Spielzügen die größere Effektivität.
Ein verdienter Sieg mit Blick aufs Finale
Mit einem 2:1 Sieg stampfte Streets United ihr Ticket für das Finale der Baller League, wo eine Herausforderung der Extraklasse wartet. Eintracht Spandau, obwohl am Ende knapp unterlegen, zeigte Herz und eine Leistung, die Respekt verdient.
Die Fans wurden Zeugen eines Halbfinales, das nicht nur durch seine Tore, sondern auch durch taktische Raffinessen, leidenschaftliche Zweikämpfe und die pure Liebe zum Spiel in Erinnerung bleiben wird. Nun richtet sich der Blick auf das Finale, in dem Streets United beweisen will, dass sie nicht nur zum Teilnehmen, sondern zum Gewinnen da sind.
1. Halbfinale Calcio Berlin vs. Las Ligas Ladies 8:1
Calcio Berlin stürmt mit einem 8:1 Sieg ins Finale der Baller League
In einem atemberaubenden Match, das die Fans von Beginn an fesselte, demonstrierte Calcio Berlin seine Dominanz mit einem überwältigenden 8:1 Sieg gegen Las Ligas Ladies. Das Halbfinale der Baller League zeigte eindrucksvoll, warum Fußball das schönste Spiel der Welt ist, besonders wenn es von so leidenschaftlichen und talentierten Spielern gespielt wird.
Eine Halbzeit voller Highlights
Schon die erste Halbzeit ließ erahnen, wohin die Reise gehen würde. Kevin Weggen eröffnete den Torreigen mit einem brillanten Freistoß direkt in der 1. Minute. Ein unglückliches Eigentor und weitere Treffer durch Meik Kühnel, Guiliano Zimmerling und Bastian Oczipka brachten Calcio Berlin eine bequeme 5:0 Führung bis zur Pause. Die Kombination aus technischer Finesse und taktischer Disziplin machte Calcio Berlin zu einer unaufhaltsamen Kraft.
Las Ligas Ladies schlagen zurück, aber nicht genug
Nach der Pause kehrten Las Ligas Ladies mit erneuertem Elan zurück und Kodjovi Koussou gelang es, den Ehrentreffer zum 5:1 zu erzielen. Dieses Tor zeigte den unermüdlichen Geist des Teams, doch der Tag gehörte Calcio Berlin.
Calcio Berlin setzt ein Statement
Kevin Weggen mit seinem zweiten Tor des Tages und zwei weitere Treffer durch Meik Kühnel unterstrichen Calcio Berlins Überlegenheit und brachten das Spiel auf ein beeindruckendes 8:1. Kühnel, der mit einem Hattrick glänzte, zeigte eine herausragende Leistung und wurde zum Spieler des Spiels.
Eine Fußball-Show, die in Erinnerung bleibt
Das Spiel war eine Demonstration dessen, was die Baller League ausmacht: Leidenschaft, Talent und ein unerschütterlicher Wille zum Sieg. Calcio Berlin zeigte, dass sie nicht nur hier sind, um teilzunehmen, sondern um zu dominieren. Mit diesem Sieg sichern sie sich nicht nur einen Platz im Finale, sondern senden auch eine klare Botschaft an ihre künftigen Gegner.
Blick nach vorn
Für Las Ligas Ladies endet die Reise hier, doch ihr Kampfgeist und ihre Entschlossenheit verdienen höchsten Respekt. Calcio Berlin hingegen blickt nun auf das Finale, wo sie ihre herausragende Saison krönen wollen.
Dieses Halbfinalspiel wird den Fans sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Es hatte alles, was man sich von einem Fußballspiel wünschen kann: Spannung, Tore und Momente purer Fußballmagie. Jetzt warten wir gespannt auf das Finale, in dem Calcio Berlin versuchen wird, ihre beeindruckende Leistung zu wiederholen und den Titel nach Hause zu holen.
Hier geht es zu den Spielberichten der Begegnungen in der regulären Saison:
- Leitners Torflut führt Las Ligas Ladies zum Sieg gegen Calcio Berlin | 7:5 | Gameday 5
- Manuel Fischer führt Streets United zu einem spannenden 5:3-Sieg über Eintracht Spandau | Gameday 11
Die Teams beim Baller League Final Four 2024
Die vier Teams, die sich für das Finalturnier qualifiziert haben, sind:
- Calcio Berlin
- Streets United
- Eintracht Spandau
- Las Ligas Ladies
Calcio Berlin sicherte sich den ersten Platz in der Tabelle mit nur einem Punkt Vorsprung auf Verfolger Streets United. Das Team um Trainer Nico Heymer, Christoph Kröger und Niklas Levinsohn überzeugte durch seine effiziente Spielweise und hatte mit Kevin Weggen einen der besten Torschützen der Liga.Streets United wird von Lukas Podolski und Alisha Lehmann gemanagt und dürfte mit seiner Leistung im Grunddurchgang zufrieden sein. Das Team zeigte vor allem in den direkten Duellen mit Calcio Berlin eine starke Leistung und konnte den Tabellenführer mehrmals ärgern.Eintracht Spandau und Las Ligas Ladies komplettierten die Top 4 und stehen somit ebenfalls im Finalturnier. Eintracht Spandau überzeugte mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung, während die Damen von Las Ligas Ladies mit ihrer Schnelligkeit und Technik begeisterten.
Road To Final Four
- Baller League: Spieltag 11 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 10 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 9 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 8 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 7 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 6 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 5 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 4 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 3 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 2 – Zusammenfassungen
- Baller League: Spieltag 1 – Zusammenfassungen
Die Teams und ihre Manager – Die Masterminds hinter allen Teams der Baller League
Die Baller League ist in vollem Gange, und eines steht fest: Hinter jedem erfolgreichen Team steht ein genialer Manager. Vom Fußballprofi bis zum Top-Streamer – die Vielfalt der Persönlichkeiten, die diese Teams leiten, ist so bunt und dynamisch wie die Liga selbst. Werfen wir einen Blick auf die Strategen am Spielfeldrand und ihre Kader.
Streets United – Fußball meets Fashion
Unter der Leitung von Lukas Podolski und Alisha Lehmann mischt Streets United die Liga auf. Mit einer Mischung aus technischem Know-how und Social-Media-Savviness haben sie ein Team zusammengestellt, das sowohl auf als auch abseits des Platzes glänzt.
Käfigtiger FC – Die Straßenkämpfer
Kevin-Prince Boateng und Diyar Acar bringen das Herz der Straße in die Baller League. Ihr Team Käfigtiger FC steht für Leidenschaft und Kampfgeist, Eigenschaften, die beide Manager aus ihrer eigenen Karriere mitbringen.
Las Ligas Ladies – Pionierinnen des Spiels
Jule Brand und Selina Cerci stehen an der Spitze von Las Ligas Ladies, einem Team, das beweist, dass Fußball kein reiner Männersport ist. Mit ihrer Vision und Führungskraft formen sie eine Mannschaft, die auf Gleichheit und Talent setzt.
Brotatos – Die Streamer-Sensations
Lars und Lucas, besser bekannt als „Brotatos“, bringen ihren einzigartigen Charme und Witz in die Liga. Ihr Team ist eine wilde Mischung aus Talent und Unterhaltung, bereit, die Fans zu begeistern und zu überraschen.
Hollywood United – Die Showmen
Max Kruse und Jens Knossalla, alias „Knossi“, sind das Dreamteam hinter Hollywood United. Ihre Expertise im Rampenlicht nutzend, haben sie ein Team zusammengestellt, das sowohl für seine Fähigkeiten als auch für sein Entertainment-Potenzial bekannt ist.
VfR Zimbos – Die Gaming-Giganten
Angeführt von Simon Schildgen („Gamerbrother“), Simon Bechtold und Timo Schulz von „Tisi Schubech“, repräsentiert VfR Zimbos die Gaming-Community. Ihre strategische Denkweise aus dem Gaming fließt direkt in ihre Führung des Teams ein.
Golden XI – Die Taktiker
Unter der Führung von Christoph Kramer und Ana Maria Marković tritt Golden XI mit einer klaren taktischen Ausrichtung auf. Ihr Ansatz kombiniert technische Finesse mit strategischer Tiefe, ein Spiegelbild von Kramers Erfahrung auf dem Feld.
Calcio Berlin – Die Urbanen Visionäre
Nico Heymer, Christoph Kröger und Niklas Levinsohn bilden das Trio hinter Calcio Berlin, einem Team, das die urbane Fußballkultur repräsentiert. Ihre Verbindung zur Stadt und ihrem pulsierenden Leben prägt die Identität ihres Teams.
Eintracht Spandau – Die Fanlieblinge
Hans Sarpei und Maximilian Knabe, besser bekannt als „HandOfBlood“, leiten Eintracht Spandau mit einer Mischung aus Humor und tiefem Fußballverständnis. Ihr Engagement für die Fans und die Community macht ihr Team zu einem der Lieblinge der Liga.
Beton Berlin – Die Straßenpoeten
Kontra K und Felix Lobrecht bringen eine einzigartige Mischung aus Musik und Comedy in die Liga. Ihr Team, Beton Berlin, steht für die raue, ungeschliffene Schönheit des Fußballs, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann.
Hardstuck Royale – Die Challenger
Mit Maximilian Stemmler, alias „Trymacs“, am Ruder, ist Hardstuck Royale das Team für alle, die Herausforderungen lieben. Ihre Entschlossenheit und ihr Ehrgeiz spiegeln die Leidenschaft ihres Managers für den Wettbewerb wider.
Gönrgy Allstars – Die Entertainer
Marcel Eris („MontanaBlack“) und Sascha Hellinger („UnsympathischTV“) sorgen mit den Gönrgy Allstars für Unterhaltung pur. Ihr Team verkörpert den Spaß am Spiel und die Liebe zum Fußball, mit einer Prise unvergleichlichem Humor.