Blitzstart mit Torfestival
Schon in der 9. Minute lieferten sich beide Teams ein furioses Match. Eintracht Spandaus M. Königs hatte die große Chance, sein Team per Elfmeterschuss in Führung zu bringen, doch er verschoss. Kurze Zeit später machte es Kaan Sengün besser und verwandelte in der 11. Minute sicher vom Punkt zum 1:0 für Eintracht Spandau.
Die Protatos ließen sich davon aber nicht entmutigen. Bereits zwei Minuten später zeigte A. Oubelkhiri seine Nervenstärke und glich zum 1:1 aus. Dann ging es Schlag auf Schlag: In der 16. Minute stand L. dos Santos für Protatos am Elfmeterpunkt und setzte den Ball ebenfalls sicher ins Netz. Auch K. Sengün von Eintracht Spandau vergab seinen Elfmeter nicht und sorgte in der 24. Minute für das 3:3-Endergebnis. Dazwischen trafen M. Königs für Eintracht Spandau und J. Krausa für Protatos, sodass zur Halbzeit bereits sechs Tore gefallen waren.
Spannung bis zur letzten Minute
Die zweite Halbzeit konnte zwar nicht mehr mit derselben Tor-Explosion aufwarten, hielt aber dennoch einige spannende Momente für die Zuschauer bereit. In der 30. Minute musste S. Toy von Eintracht Spandau nach einer Unsportlichkeit mit einer Zeitstrafe das Spielfeld verlassen und ließ seine Mannschaft kurzzeitig in Unterzahl spielen. Dennoch schafften es die Protatos nicht, diese Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen, sodass es beim 3:3-Unentschieden blieb.
Besonders die Torsperren der Schlussminuten sorgten für hochspekulative Dramatik. Die Abwehrreihen beider Teams und ihre Torhüter zeigten zum Ende hin eine beeindruckende Leistung, sodass keine weiteren Treffer mehr fallen konnten.
Fazit: Ein Spiel mit viel Herz und Höhepunkten
Dieses 3:3 wird in die Geschichtsbücher der Baller League eingehen. Beide Teams zeigten ihre Fähigkeiten und kämpften bis zur letzten Minute. Besonders Kaan Sengün von Eintracht Spandau konnte mit zwei Toren glänzen und unterstrich seine Bedeutung für sein Team. Auch Protatos bewies eindrucksvoll, dass sie nach Rückschlägen immer wieder zurückkommen können.
Egal ob packende Zweikämpfe, meisterhafte Elfmeter oder spannende Strafzeiten – dieses Spiel hatte alles, was das Ballerherz höher schlagen lässt. Die Fans dürfen sich auf weitere solche Matches in der Baller League freuen, die immer wieder für spannende und unvorhersehbare Wendungen sorgt. Man darf gespannt sein, was die kommenden Spieltage noch alles bieten werden!
Protatos – Eintracht Spandau 3:3
Protatos:
M. Zelic, M. Rabia, F. Schöller, S. Gündüz, A. Oubelkhiri, B. Palm, L. dos Santos, F. Bastians, J. Krausa, M. Wilschrey
Trainer: Unbekannt
Eintracht Spandau:
B. Bußmann, J. Sauermilch, K. Sengün, A. Asani, M. Cirillo, M. Spielmann, S. Toy, M. Königs, E. Küley, E. Yesilova
Trainer: Unbekannt
Tore:
0:1 K. Sengün (11. Foulelfmeter)
1:1 A. Oubelkhiri (13.)
1:2 L. dos Santos (16. Foulelfmeter)
2:2 M. Königs (21.)
2:3 J. Krausa (23.)
3:3 K. Sengün (24. Foulelfmeter)
Besondere Vorkommnisse:
M. Königs (Eintracht Spandau) verschießt Foulelfmeter (9.)
M. Rabia (Protatos) verschießt Foulelfmeter (15.)
S. Toy (Eintracht Spandau) Zeitstrafe (30.)