Die erste Saison der Baller League hat gerade ihren aufregenden Abschluss gefunden. Mit Lukas Podolski und Mats Hummels als Frontmännern wurde dieses innovative Hallenfußballformat ins Leben gerufen und es hat bereits für viel Buzz gesorgt. Aber schon bald könnte eine neue Liga aufkommen, die ebenfalls auf Hallenfußball setzt und mit hochkarätigen Namen locken will: Die Icon League, welches ein Projekt vom Nationalspieler Toni Kroos und dem berühmten Streamer Elias Nerlich ist, und es könnte mit einem echten Paukenschlag in Köln starten.
Eine Liga nimmt Form an
Die Ankündigung der Icon League im November 2023 löste einen richtigen Hype im Internet aus. Mit Toni Kroos, einem der besten und erfolgreichsten Fußballer Deutschlands aller Zeiten, und Elias Nerlich, dem aktuell größten Streamer des Landes, hat sich eine besonders starke Kombination zusammengetan. Die Icon League soll am 1. September 2024 starten, einem Sonntag, mit den weiteren Spieltagen am Montag, ganz wie die Baller League.
Geplanter Auftakt in der Lanxess-Arena
Zu Beginn plant das Icon League-Team einen ganz besonderen Ort für ihren ersten Spieltag: die Kölner Lanxess-Arena. Elias Nerlich enthüllte diesen Plan kürzlich in einem Livestream auf Twitch, auch wenn es noch ein kleines Problem gibt. Sollte Kroos seinen Vertrag bei Real Madrid verlängern, könnte er an diesem besagten Sonntag zum Saisonauftakt möglicherweise nicht anwesend sein, da er selbst auf dem Platz stehen müsste.
Star-Manager und Top-Acts zu erwarten
Wie bei der Baller League gibt es auch bei der Icon League prominente Team-Manager, darunter David Alaba, Rapper Luciano und Ex-Profi Felix Kroos – der Bruder von Toni. Die vollständige Liste ist jedoch noch nicht bekannt. Obwohl noch vieles in Vorbereitung ist und noch nicht genau feststeht, was uns auf dem Platz erwartet, wird ein Auftakt in der Lanxess-Arena sicherlich für Aufsehen sorgen.