Aufgepasst, Fußballfans und Streaming-Junkies! Die Welt des Sports steht nicht still, und dank des Senior Vice Presidents von DAZN, Haruka Gruber, wissen wir jetzt, dass die Zukunft im kleinen Format ganz groß geschrieben wird. Im neuesten Podcast von Sports Maniac packt Gruber aus über DAZNs neuestes Baby – die Infinity League. Das ist kein schnödes Nebenprojekt, sondern ein zentraler Pfeiler in DAZNs Strategie, richtig Asche zu machen. Aber was steckt wirklich dahinter?
Ein neues Kapitel in der Fußballgeschichte
Die Infinity League ist keine spontane Laune von DAZN, um einfach mal was Neues zu probieren. Laut Gruber ist es eine tief durchdachte Erweiterung des Sportangebots, die sich gewaschen hat. „Infinity League ist kein Spaß-Hobby-Projekt, den wir einfach mal machen, weil das hip ist, sondern weil wir daran glauben“, betont Gruber. Man sieht’s schon kommen: Hier wird nicht nur gekickt, sondern auch strategisch gespielt.
Was ist die Infinity League eigentlich?
Stellt euch vor: Eine Liga, die nicht nur auf den Profit abzielt, sondern auch auf Gleichberechtigung und innovative Übertragungsmethoden setzt. Die Liga wird sowohl Männer- als auch Frauenfußball umfassen, wobei jede Halbzeit ihren eigenen Wettkampf darstellt. Das bringt nicht nur frischen Wind in die Bude, sondern verspricht auch eine spannende Mischung aus altbekanntem Clubfußball und dem Einfluss von Influencern und Content-Creators. „Wir glauben nicht an ‚oder‘, sondern an ‚und’“, erklärt Gruber die Philosophie hinter der Liga.
Von der Budenzauber-Nostalgie zur modernen Fußballshow
Wer die 90er und 2000er miterlebt hat, erinnert sich vielleicht an den Budenzauber – Fußballturniere, die vor allem in der Winterpause für Furore sorgten. DAZN greift diese nostalgischen Elemente auf und kombiniert sie mit modernster Technologie und einem klaren Blick auf die Unterhaltung, die weit über das reine Sportgeschehen hinausgeht.
Ein globaler Plan mit lokalen Wurzeln
Gruber lässt keinen Zweifel daran, dass die Infinity League nicht nur ein weiteres Fußballevent sein soll. Vielmehr ist es der Startschuss für eine globale Expansion, die Fußball und Musik, Männer und Frauen, junge und alte Fans zusammenbringen soll. „Das Thema Gender Quality spielt in jedem großen Fußballland eine große Rolle“, betont Gruber die universelle Relevanz der Liga.
Und die Kohle?
Klar, bei all den idealistischen Zielen darf man die Finanzen nicht außer Acht lassen. DAZN ist auf der Jagd nach Profit, und die Infinity League spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Liga soll durch eine Kombination aus Ticketverkäufen, Sponsoring und medialer Vermarktung finanziell erfolgreich sein. „Wir wollen profitabel sein, wir wollen Gewinne machen“, gibt Gruber unumwunden zu.
Was kommt als Nächstes?
Der offizielle Start ist für Mai geplant, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Infinity League könnte sich schnell von einem nationalen Phänomen zu einem internationalen Erfolg entwickeln, der die Art und Weise, wie wir Sport konsumieren, nachhaltig verändert.
Bleibt dran!
Ob die Infinity League den großen Durchbruch schafft oder nicht, steht noch in den Sternen. Aber eines ist sicher: Die Fußballwelt wird diese Entwicklung genau beobachten. Und wer weiß? Vielleicht sprechen wir in ein paar Jahren von der Infinity League in demselben Atemzug wie von der Champions League. Stay tuned, liebe Fußballfreunde, das wird legendär!
Quelle: Sportsmaniac Podcast